Johann Georg Schönfelder II (1750-1824)
Schönfelder Violine / Geige
Johann Georg Schönfelder II war einer der besten vogtländischen Geigenbaumeister.
Die Aufnahme als Meister in der Geigenmacherinnung Markneukirchen erfolgte am 07. August 1769.
In Anerkennung der herausragenden Leistungen und der über 330-jährigen Tradition des vogtländischen Musikinstrumentenbauhandwerks habe ich mich für das große Modell von Johann Georg Schönfelder II, entstanden um 1800, entschieden.
Die elegante Linienführung in Umriss und der etwas höheren Wölbung, zeigen eindrucksvoll seine Meisterschaft. Der immer durchsichtige Lack ist von bester Qualität. Geschmeidig und leuchtend sind die Farbtöne meist von bernstein bis rötlich.
Die Klangqualität der Schönfelder Violine / Geige wird von Kennern sehr geschätzt. Sie zeichnet sich durch Klarheit und hervorragender Trennschärfe aus. Die Ansprache ist ausgezeichnet.