Antonio e Hieronymus Amati

Amati Viola Bratsche

Amati Viola Neubau Seidl

Angeregt durch einen international bekannten Professor und Solisten, der ein solches Amati Instrument spielt, vermaß ich seine Viola. Des Weiteren beschäftigte ich mich mit Veröffentlichungen der Viola La Stauffer.

Mein Amati Modell ist eine Kopie von 1615 und hat eine Korpuslänge von 410 mm. Die schwungvolle Form besticht durch Eleganz und Harmonie. Langgezogene Ecken mit dazu passenden Einlagen, gedrungene FF-Löcher und niedrige Zargen sind typisch für dieses Modell. 

Der singende Ton und das sonore Timbre erfreuen das Bratscherherz. Hervorragende Modulationsfähigkeit und sensible Reaktion auf den Bogenstrich tragen subtilste Klangfarben in den Raum.

Amati Viola Bratsche Neubau Seidl Geigen